Hallo,
ich habe nur die 868 MHz Versionen im Einsatz.
LG
/robin
Hallo,
ich habe nur die 868 MHz Versionen im Einsatz.
LG
/robin
Hallo Robin,
Bin gerade am selber bauen eines Jeelink Clone. Adurino nano und Funkmodul. Wollte mir das Sketch von https://sourceforge.net/p/fhem/code/HEAD/tree/trunk/fhem/contrib/arduino/ holen aber da kommt nur eine error Meldung. Kannst du mir da weiterhelfen und mir sagen wie ich an das 36_LaCrosse-LaCrosseITPlusReader.zip) File komme?
Gruß Uwe
Hallo Uwe,
flashen kann man den so: https://blog.moneybag.de/fhem-flashen-von-jeelinks-unter-fhem/
LG
/robin
Hi,
ich möchte PCA301 Steckdose mit meinem JeeLink Rev. 3c abfragen. Ist dies weiterhin nicht möglich?
Was kostet denn das WLAN Gateway?
Guten Tag, vielen Dank für den sehr informativen Blogbeitrag! Einen TX29-IT konnte ich in Rekordzeit unter FHEM zum Laufen bringen. Mein Problem ist aber anderer Natur: Ich würde gern das LaCrosse-Protokoll (welches ja offenbar gut dokumentiert ist: http://fredboboss.free.fr/articles/tx29.php) selbst senden, um z.B. auf Basis eines Jeenodes eigene Fenster- oder Füllstandssensoren zu bauen. Ein Versuch, die Config-Bytes für den RFM12B selbst passend für LaCrosse zu setzen (https://tools.jeelabs.org/rfm12b.html) und zu senden schlägt aber fehl. Ist eine Ressource (Programmschnipsel o.ä.) bekannt, der die grundlegende Initialisierung und Bitaussendung korrekt beschreibt, und den man als Grundlage für Erweiterungen mit eigener „Payload“ nutzen könnte?
Danke und Grüsse, Matthias
Hallo Matthias,
Ich habe damals mal über den Jeenode gebloggt, bei dem man bspw. in dem Protokoll Füllstandsmeldungen von Zisternen übertragen kann.
vielleicht hier mal in der Wiki schauen, dann den Entwickler der Software ausfindig machen.
https://wiki.fhem.de/wiki/JeeLink
LG
/robin
Einzel leider das identische Verhalten. Ich habe Dir parallel schon mal Geld geschickt für ein WLAN Modul. Werde parallel mal einen Forumseintrag zu dem Thema erstellen und gucken was kommt, aber für den Moment hat meine Frau die Geduld verloren in Bezug auf den aktuell nicht mehr remote bedienbaren Siebträger…
Darf ich den Link zum Forumseintrag nachher hier posten damit potentielle Leser mit analogem Problem diesen leicht finden können?
Folgender Forumseintrag wurde nun zu dem Thema erstellt:
https://forum-raspberrypi.de/forum/thread/37780-jeelink-clone-mit-pca301-sketch-funktioniert-nicht-mehr-wie-erwartet/
Falls außer Robin hier noch jemand mitliest mit Ideen zu dem Thema, bin ich für jegliche Hinweise dankbar.
Viele Grüße
Magnus
Ich habe hier 3x TX29DTH-IT für FHEM gelauft und stelle nun mit Erschrecken fest, dass die gar nicht mit CUL arbeiten. Kann man (Frequenz) CUL und JeeLink (beide USB) sinnvoll parallel an einem RPi betreiben?
Hast Du einen JeeLink-USB-Clone für mich übrig? Wäre der auch schon passend geflashed?
Hallo,
hast du noch so ein WLAN Gateway für LaCrosse und PCA301 übrig?
Gruß Basti
Hi Robin!
Hast du noch den USB-Jeelink-Clone zum Verkauf? Wenn ja, möchte ich ihn dir gerne abkaufen
Hallo robin, ich hätte Interesse an jeelink
Hallo Robin,
auch ich bin an einem Jeelink Clone interessiert.
Mich wuerde dabei interessieren, ob eine Umsetzung moeglich bzw. bereits vorhanden ist, die Daten einem MQTT Broker (z.B. Mosquitto) zu senden. Dann wuerde es vielleicht sogar mehr Sinn machen, einen ESP8266 mit dem Funkmodul zu kombinieren und dies als quasi-Jeelink Ersatz direkt ins WLAN zu bringen.
Ist dir oder einem Leser hier eine solche Kombination bereits untergekommen?
In meinem Fall habe ich einen Mosquitto im Einsatz, dazu ein Node-Red als Steuer-Zentrale sowie als Dashboard, und ein paar Sonoff Schalter, die direkt via MQTT gesteuert werden (Tasmota). Nun sollen die TX-29 Sensoren, die ich schon haben, ebenfalls angedockt werden, idealerweise via MQTT.
VG Heiner
[…] Arduino – JeeLink-Ersatz f. Temperatursensoren […]
Hallo robin, ich hätte Interesse an jeelink
Hallo Robin,
hast Du noch WLAN Gateways vorrätig? Ich würde wohl 2 Stück abnehmen.
Gruß
Rainer
Hi Robin,
sofern vorhanden würde ich gerne einen Jeelink Clone kaufen wollen.
LG Sven
Robin,
kann ich dein WLAN Gateway für LaCrosse auch an ioBroker nutzen?
Hallo Jürgen,
ich weiß nicht, ob ich dir per eMail geantwortet habe.
Nein, geht leider noch nicht. Mein USB-Jeelink-Clone funktioniert aber tadellos.
LG
/robin
Hallo Robin, ich hätte Interesse an einem WLAN-Gateway für LaCrosse…..
Sind die noch verfügbar?